Der lokale Speicher scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie die lokale Speicherung in Ihrem Browser.
GESCHICHTE
OSWALD SCHMECKT SEIT 1951
Oswald hat Tradition. Oswald ist innovativ. Das 1951 von Meinrad Oswald gegründete Unternehmen entwickelt sein Angebot laufend weiter und passt es den aktuellen Ernährungstrends an, ohne dabei seine Wurzeln zu vergessen. Ein wichtiger Bestandteil dieser Wurzeln ist die Leidenschaft für die besten Rohstoffe. Kombiniert mit den Fähigkeiten unserer Mitarbeiter, der sorgfältigen Verarbeitung in Steinhausen und unserem höchsten Qualitätsanspruch entstehen daraus seit über 70 Jahren stets neue, wunderbare Kreationen für die heimische Küche. Und die heben sich durch Duft und Geschmack deutlich von den erhältlichen Standardprodukten ab. Oswald schmeckt wie selbstgemacht, Oswald schmeckt nach zuhause.
Kurz gesagt: Oswald steht für die Schweizer Kunst des Kochens. Denn den typisch schweizerischen Geschmack zaubern Sie so nur mit Oswald in Ihre Gerichte. Dabei bietet Oswald mit fast 300 verschiedenen Produkten eine breite Vielfalt an Gaumenfreuden. Von Würzmischungen über Bouillons und Saucen bis hin zu Desserts und Kaffee findet das Geniesserherz bei Oswald alles, was es sich wünscht. Und Oswald bleibt am Puls der Zeit, denn in unserer Produktionsstätte in Steinhausen forschen und tüfteln wir laufend an neuen, feinen Produkten, mit denen wir Ihnen noch mehr Freude beim Kochen und Essen schenken möchten.
Doch Oswald setzt seit jeher auch auf Persönlichkeit. Schon unser Gründer wusste nämlich, dass eine persönliche Beratung das ist, was den kleinen, aber feinen Unterschied macht. Darum teilen schweizweit über 150 leidenschaftliche Geniesser als Oswald-Kundenberater ihr Fachwissen mit unseren Kunden und unterstützen sie nicht nur mit Informationen zu den Produkten, sondern auch mit Tipps und Tricks sowie originellen Rezeptideen. Auch das ist Teil der Oswald-Qualität.
Und zu dieser Qualität stehen wir, denn unsere Qualität verpflichtet. Darum haben unsere Kunden, sollten sie nicht zufrieden sein, auf alle unsere Produkte innert 14 Tagen volles Rückgaberecht.
Wir freuen uns, Sie in der Genusswelt von Oswald begrüssen zu dürfen.
GESCHICHTE


Heute
Oswald ist ein leistungsfähiges und modernes Nahrungsmittelunternehmen. Heute arbeiten dort insg. 280 Personen, die über 200 Produkte produzieren. Der persönliche Kontakt und die Kundennähe tragen auch heute noch zu Oswalds Erfolgsgeschichte bei.


2015 - neues Kaffeekapselsystem
Oswald erneuerte ihre Kaffeetradition: Gemeinsam mit dem Kaffeekapselerfinder Eric Favre hat Oswald das Kaffeekapselsystem für die Firma Oswald perfektioniert.


2011 - 60. Jubiläumsjahr mit Weltrekord
Zum 60. Firmenjubiläum erweiterte Oswald ihr Sortiment um Backmischungen für Cakes und Muffins und lancierte diese mit einem Weltrekord: Innert einer Stunde verkauften die Mitarbeitenden 6060 Muffins.


1972 - Übernahme
Übernahme der Risi AG, Nahrungsmittelfabrik, aus Oberwil. Das war auch der Eintritt in die Gastronomie. Diese wird heute durch Oswald Gastro weitergeführt.


1965 - Inbetriebnahme Fabrikations- und Lagerhaus
Inbetriebnahme des neuen, neunstöckigen Fabrikations- und Lagerhauses. Man zählte damals 100 Kundenberater und ca. 25 interne Angestellte.


1960 - Export ins Ausland
1960 wurde Oswald über die Landesgrenzen hinaus bekannt, nun konnten auch Produkte exportiert werden. Und das erforderte erneut mehr Platz.


1955 - Oswald für die gute Küche
Eintrag ins Handelsregister. Die Firma stellte nun Vertreter für den Direktverkauf ein. Bei persönlichen Hausbesuchen und Beratungsgesprächen stellten sie die Produkte vor. Meinrad lebte schon damals vor, was Marketingexperten heute «Kundennähe» nennen. «Oswald für die gute Küche» war geboren.


1954 - vom Ein-Mann-Betrieb zur blühenden Firma
1954 erfolgte die Umsiedlung nach Zug. Seit der Gründung wurde das Sortiment laufend um Bouillons, Suppen, Saucen, Würz- und Dessertprodukte erweitert und den aktuellen Ernährungstrends angepasst. Dies erforderte Anpassungen der Produktionsanlagen an die neuesten Technologien.


1951 - Kaffeeverkauf mit Kundennähe
Bereits in jungen Jahren war Meinrad Oswald fasziniert von Rohstoffen aus aller Herren Länder, weshalb er im Alter von 20 Jahren eine kleine Kaffeerösterei in Zürich erwarb. Dort verkaufte er seine Produkte direkt an seine Kundschaft. Dieser persönliche Kundenkontakt war sein Erfolgsrezept.
GESCHÄFTSLEITUNG


Lea Paessens
CEO
Mein Rezept: Sommersalat
Mischen Sie Blattsalate nach Wahl (mein Liebling: Rucola) mit Wassermelonen-Kugeln, Gurkenwürfeln, Schwarzen Oliven und Feta. Zaubern Sie mit Végétal Bouillon Naturschätze, Dolce Vita Mix Naturschätze, unserem Olivenöl Extra Vergine und dem Balsamico Rosè eine feine Salatsauce. Für zusätzlichen Pepp sorgt die Chili-Salz Mühle Naturschätze.
Genussort: Mit der ganzen Familie am Ufer des Stazersees im Oberengadin.


Thorsten Heintzsch
Leiter Finanzen & IT
Mein Rezept: Sommer-Grillgemüse
Zaubern Sie eine perfekte Vegi-Würze mit der klassichen Kräutermischung «Provençale». Einfach Gemüse Ihrer Wahl mit Olivenöl Extra Vergine und Kräutermischung vorzugsweise in einer gusseisernen Pfanne grillieren und mit erfrischendem Tzatziki Dip geniessen.
Genussort: Ein schattiger Platz im Garten nach einer ausgedehnten Wanderung durch die sommerlichen Bergwiesen der schönen Innerschweiz.


Riccardo Dillier
Leiter Marketing
Mein Rezept: Pouletflügeli
Pouletflügeli müssen knusprig und würzig sein. Mit der Würzmischung Rustica Poulet und dem feinen Olivenöl Extra Vergine gelingt Ihnen das kinderleicht. Beides vermischen und die Flügeli damit bestreichen, bevor Sie die Flügeli auf den Grill geben. Freuen Sie sich auf eine perfekte Kruste.
Genussort: Am liebsten geniesse ich die Pouletflügeli und ein kaltes Bier mit Freunden auf dem Balkon an einem warmen Sommerabend.


Alessandro Atzei
Leiter Supply Chain
Mein Rezept: Schweinskoteletts
Kotelettes ca. 1 Stunde vorher mit Pepico Senf-Honig einmassieren, dann kurz auf beiden Seiten braten und zur Seite stellen. Pfanne mit Fleischbrühe (ich liebe die Ochsenbouillon Paste) ablöschen und etwas flüssigen Honig dazugeben. Sobald sich eine Sauce gebildet hat, die Koteletts zurück in die Pfanne geben und fertig garen. Mit leckerem Bio Senf Alpenkräuter Heimatschätze serviert, erlebt man nun eine Geschmacksexplosion.
Genussort: Am liebsten geniesse ich die Kotelettes mit einem kalten Bier nach einem anstrengenden Tag auf dem Snowboard und lache über die lustigen Stürze.


Marcel Vogt
Leiter Digital & E-Commerce
Mein Rezept: Koteletts sous-vide mit Taleggio-Risotto
Kalbskoteletts kräftig mit Pfeffer würzen und zusammen mit frischen Kräutern in den Vakuumbeutel geben (alternativ Flüssigkräuter Gartenzauber Heimatschätze). Bei 57-61°C insgesamt mindestens 75 Minuten Sous-Vide im Beutel garen lassen.
In der Zwischenzeit das Risotto vorbereiten. Am Schluss den Taleggio und etwas Parmesan hinzugeben und gut vermischen. Mein Tipp: Gegen Ende das Risotto mit ein wenig Röstgemüse Bouillon 1951 verfeinern. Zusätzlich kann das Risotto mit einem feinen Birnenchutney serviert werden.
Koteletts aus dem Beutel nehmen und am Besten auf dem Grill bei möglichst hoher Temperatur gut anbraten (alternativ in der Pfanne).
Genussort: Im Garten mit der ganzen Familie und Freunden.