Der lokale Speicher scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie die lokale Speicherung in Ihrem Browser.
DATENSCHUTZ - PRIVACY NOTICE
KONTAKT & GÜLTIGKEIT
Diese Privacy Notice gilt für:
Oswald Nahrungsmittel GmbH
Hinterbergstrasse 30
6312 Steinhausen/Zug
Telefon: +41 800 800 818
E-Mail: info@oswald-info.ch
Datenschutzberater: privacy@oswald-info.ch
Zweigniederlassung
Untere Bahnhofstrasse 14
A-6830 Rankweil
Tel: +43 55 22 48086
Version: 2.0
Datum: 26.11.2021
DATENVERARBEITUNG BEI OSWALD
Wir wissen, dass Sie sich über Ihre personenbezogenen Daten und die Art und Weise, wie diese verwendet werden, Gedanken machen. Deshalb wollen wir, dass Sie darauf vertrauen, dass Oswald sorgsam mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht. Diese Privacy Notice wird Ihnen helfen, zu verstehen, welche personenbezogenen Daten wir erheben, warum wir sie erheben und was wir mit ihnen machen.
Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit, um sich mit unseren Datenschutzpraktiken vertraut zu machen und lassen Sie uns wissen, wenn Sie Fragen haben. Senden Sie uns hierzu einfach eine E-Mail. Wir haben uns bemüht, diesen Hinweis so einfach wie möglich zu gestalten, wenn sie allerdings mit Begriffen wie Cookies, IP-Adressen und Browsern nicht vertraut sind, sollten Sie zuerst weitere Informationen zu diesen wichtigen Begriffen lesen.
Sie haben das Recht auf Widerspruch bezüglich bestimmter Nutzungsweisen Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketing. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese ausüben können, sehen Sie in dieser Privacy Notice.
Dieser Datenschutzhinweis gilt auch für Oswald Marketinginhalte, einschliesslich Angebote und Werbeanzeigen für Oswald Produkte und Dienstleistungen, die wir (oder ein Dienstanbieter in unserem Auftrag) Ihnen auf Websites, Plattformen und Anwendungen Dritter basierend auf den Informationen zu Ihrer Site-Nutzung senden. Diese Websites Dritter haben im Allgemeinen ihre eigenen Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen. Wir empfehlen Ihnen, diese zu lesen, bevor Sie solche Websites nutzen.
WER ERHEBT DATEN?
Sämtliche von Ihnen zur Verfügung gestellten bzw. von Oswald erfassten personenbezogenen Daten werden von Oswald Nahrungsmittel GmbH, Hinterbergstrasse 30, 6312 Steinhausen/Zug kontrolliert.
Diese Privacy Notice gilt für personenbezogene Daten, die von Oswald in Verbindung mit den von uns angebotenen Dienstleistungen und Produkten erhoben werden. Verweise auf „Oswald“ in dieser Privacy Notice bedeuten Oswald Nahrungsmittel GmbH sowie alle Unternehmen, die sich im Besitz dieses Unternehmens befinden und/oder von diesem kontrolliert werden, mit denen Sie interagieren oder eine Geschäftsverbindung haben.
DAUER DER DATENSPEICHERUNG
Oswald speichert Ihre Daten für eine vom Zweck der Datenerhebung abhängigen Dauer. Die Speicherung erfolgt, solange diese für die Erreichung eines verfolgten Zweckes notwendig ist, bzw. bis zum Vorliegen eines Widerspruchs für die Datenverarbeitung. Eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt nur auf Grundlage einer eventuell bestehenden gesetzlichen Verpflichtung, wobei die Daten in diesen Fällen für Zugriffe gesperrt werden.
WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN WERDEN ERHOBEN?
Personenbezogene Daten bedeutet alle Informationen, die genutzt werden können, um eine bestimmte Person direkt oder indirekt zu identifizieren.
Sie sind nicht verpflichtet, Oswald die von uns angefragten personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie sich allerdings hierzu entschliessen, können wir Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen eventuell nicht bereitstellen bzw. nicht die hohe Servicequalität bieten oder nicht jede Anfrage beantworten, die Sie stellen.
Wir können personenbezogene Daten von zahlreichen Quellen erfassen. Das beinhaltet:
- personenbezogene Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen,
- personenbezogene Daten, die wir automatisch erfassen, und
- personenbezogene Daten, die wir aus anderen Quellen erfassen.
Personenbezogene Daten bedeutet alle Informationen, die genutzt werden können, um eine bestimmte Person direkt oder indirekt zu identifizieren. Diese Definition umfasst personenbezogene Daten, die wir offline durch unsere Kundenbindungszentren, Direktmarketingkampagnen, und/oder Gewinnspiele sowie online über unsere Websites, Anwendungen und gekennzeichnete Seiten auf Plattformen Dritter und Anwendungen, auf die über Plattformen Dritter zugegriffen oder die durch diese genutzt werden, erheben.
Sie werden unter Umständen gebeten, Ihre personenbezogenen Daten anzugeben, wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Wir können ihre Daten auch mit anderen Informationen kombinieren, um unsere Produkte, Dienstleistungen, Inhalte und Werbeanzeigen zu verbessern.
VORGEHENSWEISE, WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERFASSEN
Wir können personenbezogene Daten von zahlreichen Quellen erfassen. Das beinhaltet:
- Personenbezogene Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen. Wir erheben Daten darüber, wie Sie unsere Dienstleistungen und Produkte nutzen, zum Beispiel die Typen von Inhalten, die Sie sich ansehen oder mit denen Sie sich beschäftigen, oder die Häufigkeit und Dauer Ihrer Aktivitäten. Wir erheben auch personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich für einen Marketing-Newsletter anmelden, an einer Umfrage teilnehmen oder ein Konto registrieren, um unsere Produkte zu kaufen. Dabei können wir nach personenbezogenen Daten, wie zum Beispiel Ihrem Namen, Geschlecht, Geburtsdatum, Ihrer Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Ihren Kreditkartendetails fragen.
- Personenbezogene Daten, die wir automatisch erfassen. Ausserdem erhalten und speichern wir auch bestimmte Typen personenbezogener Daten, wann immer Sie online mit uns interagieren. Zum Beispiel verwenden wir Cookies und Tracking-Technologien, um personenbezogene Daten zu erhalten, wenn Ihr Webbrowser auf unsere Websites oder Anzeigen sowie andere Inhalte zugreift, die Ihnen von Oswald oder im Auftrag von Oswald auf anderen Websites bereitgestellt werden. Ihre personenbezogenen Daten werden auch erhoben, wenn Sie suchen, kaufen, posten, an einem Wettbewerb oder an einer Umfrage teilnehmen oder mit unseren Kundendienstteams kommunizieren. Die Typen personenbezogener Daten, die wir erheben, beinhalten beispielsweise die folgenden: IP-Adresse (um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere wichtigsten Datenschutzbedingungen), Geräte-ID, Standortdaten, Computer- und Verbindungsdaten wie zum Beispiel Typ und Version des Browsers, Zeitzoneneinstellungen, Typ und Version von Browser-Plug-ins, Betriebssystem und Kaufhistorie – die Oswald manchmal mit ähnlichen Informationen von anderen Kunden kombiniert. Wir können von Zeit zu Zeit auch Software-Tools verwenden, wenn Sie Oswald Websites besuchen, um Daten über Ihre Sitzung zu messen und zu erheben, unter anderem Seitenreaktionszeiten, Download-Fehler, Dauer der Besuche auf bestimmten Seiten, Seiteninteraktionsdaten und Methoden, die verwendet werden, um die Seite zu verlassen. Wir können auch technische Daten erheben, die uns dabei helfen, Ihr Gerät zu identifizieren, um Betrug vorzubeugen sowie für diagnostische Zwecke.
- Personenbezogene Daten, die wir aus anderen Quellen erfassen. Wir erheben personenbezogene Daten von anderen Quellen, einschliesslich unserer vertrauenswürdigen Partnerschaften mit Dritten und wo wir Oswald-Konten auf Plattformen Dritter betreiben: Beispielsweise, wenn Sie die Funktion „Like“ auf Facebook verwenden. Zusätzlich erhalten wir Daten über die Interaktionen von Ihnen und anderen Besuchern mit unseren Werbeanzeigen, um zu messen, ob unsere Werbeanzeigen relevant und erfolgreich sind. Ausserdem erheben wir Daten über Sie und Ihre Aktivitäten von Dritten, wenn wir gemeinsam Dienstleistungen oder Produkte anbieten, oder von dritten Datenbereicherungsanbietern (um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere wichtigsten Datenschutzbedingungen), die Oswald Einblicke über die von uns aufbewahrten personenbezogenen Daten ermöglichen.
WIE SCHÜTZEN WIR DIE DATEN VON KINDERN?
Wir sind uns der Bedeutung zusätzlicher Vorsichtsmassnahmen zum Schutz der Privatsphäre und Sicherheit von Kindern bewusst, die Oswald Produkte und Dienstleistungen nutzen. Die meisten der Oswald Websites sind für die Nutzung durch Erwachsene konzipiert. Falls eine unserer Websites für die Nutzung durch ein jüngeres Publikum vorgesehen ist, werden wir die Zustimmung der Person mit elterlicher Verantwortung einholen, bevor wir personenbezogene Daten erfassen, wenn dies gemäss den geltenden Gesetzen und Vorschriften erforderlich ist (das Alter, bei dem eine solche Zustimmung eines Erziehungsberechtigten erforderlich ist, variiert von Land zu Land).
Wenn Sie minderjährig sind, d. h. in einem Alter, für das in Ihrem Land die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten vorgeschrieben ist, müssen Sie die Bedingungen dieses Datenschutzhinweises mit Ihren Eltern oder Erziehungsberechtigten lesen, um sicherzustellen, dass Sie alles verstanden haben und akzeptieren. Falls wir feststellen, dass wir personenbezogene Daten von einem Minderjährigen ohne Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten erhoben haben und eine Zustimmung erforderlich gewesen wäre, werden wir diese personenbezogenen Daten so bald wie möglich löschen. Zugang zu bestimmten Teilen der Oswald Websites und/oder die Berechtigung, Preise, Proben oder sonstige Belohnungen zu erhalten, sind generell auf Nutzer über einem bestimmten Alter beschränkt.
Gelegentlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Altersüberprüfungen durchzuführen und solche Altersbeschränkungen durchzusetzen.
FÜR WELCHE ZWECKE NUTZEN WIR IHRE DATEN?
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für bestimmte und eingeschränkte Zwecke. Beispielsweise zur Verarbeitung Ihrer Zahlungen, zur Bewertung und Bearbeitung von Beschwerden, zur Entwicklung und Verbesserung unserer Produkte, Dienstleistungen, Kommunikationsmethoden und der Funktionalität unserer Websites, um Ihnen personalisierte Produkte, Mitteilungen und gezielte Werbung sowie Produktempfehlungen anbieten zu können.
Des Weiteren erstellen wir Profile, indem wir die Informationen über Ihr Online-Verhalten beim Surfen, Suchen und Kaufen sowie Ihre Interaktionen mit unseren Markenmitteilungen analysieren, indem wir Segmente bilden (Gruppen mit gewissen gemeinsamen Charakteristiken erstellen) und wir Ihre personenbezogenen Daten in eines oder mehrere dieser Segmente einordnen.
Darüber hinaus verarbeitet Oswald Ihre personenbezogenen Daten auch mit automatisierten Mitteln. Eine automatisierte Entscheidung ist eine Entscheidung, die ausschliesslich von einem automatisierten Mittel getroffen wird, wobei keine Menschen in den Entscheidungsfindungsprozess im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten mit einbezogen sind.
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
- zur Verarbeitung Ihrer Zahlungen, wenn Sie unsere Produkte kaufen, um Ihnen den Auftragsstatus bereitzustellen, zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und Anliegen, sowie zur Bewertung und Bearbeitung jeglicher Beschwerden;
- zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfragen oder um bei Fragen und/oder Anfragen mit Ihnen in Kontakt zu treten;
- zur Entwicklung und Verbesserung unserer Produkte, Dienstleistungen, Kommunikationsmethoden und der Funktionalität unserer Websites;
- für die Zwecke von Wettbewerben oder Werbekampagnen, an denen Sie teilgenommen haben;
- um Ihnen Informationen mitzuteilen und um Ihre Registrierung und/oder Anmeldung für unseren Newsletter oder andere Mitteilungen zu verwalten;
- zur Bearbeitung unserer täglichen Geschäftsbedürfnisse bezüglich Ihrer Teilnahme an unseren Wettbewerben, Gewinnspielen oder Werbeaktivitäten oder Anfragen;
- zur Authentifizierung der Identität von Personen, die uns telefonisch, mit elektronischen Mitteln oder auf andere Art kontaktieren;
- für interne Schulungs- und Qualitätssicherungszwecke;
- um die Interessen, Wünsche und die sich verändernden Bedürfnisse von Verbrauchern besser zu verstehen, unsere Website sowie unsere aktuellen Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und/oder neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln; und
- um Ihnen personalisierte Produkte, Mitteilungen und zielgerichtete Werbung sowie Produktempfehlungen anbieten zu können.
In manchen Fällen beruht eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns auf einem berechtigten Interesse. Ein berechtigtes Interesse kann zum Beispiel bestehen, wenn Sie sich für ein Treueprogramm bei einer unserer Marken anmelden und wir die erhobenen personenbezogenen Daten zur Durchführung von Datenanalyse und zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen nutzen. Dieser Grund wird nur dann verwendet, wenn es notwendig ist, ein berechtigtes Interesse zu erreichen, zum Beispiel für die Unterstützung bei der Ausführung eines Vertrags oder um eine Dienstleistung zu optimieren. Dies überwiegt jedoch nicht Ihre persönlichen Rechte. Wir berufen uns lediglich auf diese legale Grundlage, wenn es keine andere vorgehende Grundlage gibt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Wir können Ihnen versichern, dass, wenn ein berechtigtes Interesse als Grund für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verwendet wird, wir es erfassen werden und Sie das Recht haben, diese Informationen zu erfragen.
PROFILING
Oswald verwendet Ihre personenbezogenen Daten, um Profile zu bilden. Wir erstellen Profile, indem wir die Informationen über Ihr Online-Verhalten beim Surfen, Suchen und Kaufen und Ihre Interaktionen mit unseren Markenmitteilungen analysieren, indem wir Segmente bilden (Gruppen mit gewissen gemeinsamen Charakteristiken erstellen) und Ihre personenbezogenen Daten in eines oder mehrere dieser Segmente einordnen. Diese Segmente werden von Oswald für die Personalisierung der Website und unserer Mitteilungen an Sie verwendet (zum Beispiel, um Ihnen relevante Inhalte zu zeigen, wenn Sie unsere Site besuchen oder wenn wir Ihnen einen Newsletter senden), und um relevante Angebote und Anzeigen der Oswald Marken auf Oswald Websites sowie auf Websites Dritter anzuzeigen. Darüber hinaus können die Segmente auch für Kampagnen Dritter auf Oswald Websites verwendet werden. Oswald profiliert Ihre Daten, wenn Sie uns Ihre Zustimmung dafür erteilt haben, zum Beispiel, wenn Sie die Einstellungen für Cookies in Ihrem Browser online akzeptiert oder sich zu einem E-Mail-Newsletter von einer unserer Marken angemeldet haben.
Sie können zu jedem beliebigen Zeitpunkt Ihre Zustimmung widerrufen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten auf diese Art und Weise verwendet werden, indem Sie den Abschnitt Cookies verwalten unseres Cookie-Hinweises aufsuchen oder indem Sie sich von der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse abmelden, wenn Sie sich auf einer unserer Websites oder für einen Marketing-Newsletter angemeldet haben.
Zum Beispiel erhebt Oswald Daten mit Ihrer Zustimmung von:
- unseren Websites darüber, was Sie sich ansehen und über die Art Ihrer Interaktion mit unseren Inhalten;
- unserer digitalen Bildschirmwerbung, die wir Ihnen auf Plattformen sozialer Medien und auf Websites anderer Herausgeber zur Verfügung stellen; und
- Formularen, in die Sie online Ihre Interessen eintragen und uns senden.
- Zusätzlich verfolgen wir die Produkte, die Sie kaufen, wenn Sie auf eine unserer Bildschirmwerbungen klicken und anschliessend etwas aus dem Angebot unserer Einzelhandelspartner kaufen.
- Wenn Sie sich für den Empfang von E-Mails oder SMS-Mitteilungen von uns angemeldet haben, verfolgen wir, ob Sie den Inhalt öffnen, lesen oder darauf klicken, um zu sehen, wofür Sie sich interessieren, sodass wir Ihnen mehr Inhalte anbieten können, von denen wir glauben, dass sie Ihnen wahrscheinlich gefallen.
- Wir verwenden diese Daten, um Ihre Likes und Dislikes zu profilieren. Wenn wir beispielsweise sehen, dass Sie sich regelmässig vegane Rezepte auf unserer Website ansehen und sich für den Empfang von E-Mails von uns angemeldet haben, können wir Ihnen unter Umständen eine Aktualisierung neuer veganer Rezepte zur Verfügung stellen, die neu auf der Site Ihres Interesses eingestellt wurden, oder wir können unsere Internetinhalte bei Ihrem nächsten Besuch an die Dinge anpassen, von denen wir glauben, dass Sie sich dafür am ehesten interessieren.
- Basierend auf diesen Profilinformationen können wir Ihnen auch Werbung zeigen, von der wir glauben, dass Sie sie mögen und gerne sehen möchten, wenn Sie sich Inhalte von uns oder von unserem Netzwerk von Herausgebern, mit denen wir gemeinsam werben, ansehen. Gelegentlich können wir, mit Ihrer Zustimmung, Ihren aktuellen Standort verwenden, um Ihnen Werbung im Zusammenhang mit Angeboten oder Events zu zeigen, die in Ihrer näheren Umgebung stattfinden, von denen wir glauben, dass Sie sich dafür interessieren.
- Des Weiteren können wir Informationen verwenden, die Sie ausgewählten Dritten zur Verfügung gestellt und einer Weitergabe zugestimmt haben, zum Beispiel Ihr Alter, Geschlecht, Lebensabschnitt, Lebensstil und breitere Interessen, um Menschen zu identifizieren, von denen wir glauben, dass sie ähnliche Interessen wie Sie haben und dass sie sich für ähnliche Werbung interessieren.
AN WEN WERDEN IHRE DATEN WEITERGEGEBEN?
Als Teil der globalen Unilever Gruppe kann die Oswald Nahrungsmittel GmbH Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Unilever Gruppe und an ausgewählte Dritte unter den folgenden Umständen weitergeben:
- Dritte Dienstanbieter. Um Ihre Anfragen auszuführen, Ihre Fragen zu beantworten, Ihre Bestellungen auszuführen, Coupons einzulösen, Ihnen Proben zur Verfügung zu stellen, Ihnen die Teilnahme an Gewinnspielen zu ermöglichen oder um Ihnen zahlreiche andere Funktionen, Dienstleistungen und Materialien auf unseren Websites zur Verfügung stellen zu können, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an dritte Dienstanbieter weiter, die Funktionen in unserem Auftrag ausüben, zum Beispiel Unternehmen, die Oswald Websites hosten oder betreiben, Zahlungen verarbeiten, Daten analysieren, Kundendienst anbieten, Post- oder Lieferdienste erbringen und Sponsoren oder andere Dritte, die an unseren Angeboten teilnehmen oder diese verwalten. Diese haben Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die zur Durchführung ihrer Tätigkeiten erforderlich sind, dürfen sie aber nicht für andere Zwecke verwenden. Ausserdem müssen Sie diese personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit diesem Datenschutzhinweis und wie gemäss anwendbaren Datenschutzgesetzen und -vorschriften zulässig verarbeiten.
- Andere Dritte. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns auch verwendet bzw. an unsere Sponsoren, Werbetreibende, Werbenetzwerke, Werbeserver, Netzwerke sozialer Medien und Analyseunternehmen oder andere Dritte im Zusammenhang mit Marketing, Angeboten, Datenbereicherung und sonstigen Angeboten sowie Produktinformationen weitergegeben.
- Geschäftsübertragungen. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns verwendet oder an die Unilever Gruppe weitergegeben, primär für geschäftliche und betriebliche Zwecke. Im Rahmen der Weiterentwicklung des Geschäfts der Unilever Gruppe können wir Vermögenswerte, Tochtergesellschaften oder Geschäftsbereiche verkaufen oder kaufen. Bei solchen Transaktionen zählen Ihre personenbezogenen Daten generell zu diesem übertragenen Geschäftsvermögen, unterliegen aber nach wie vor den Versprechen, die in einem zuvor bestehenden Datenschutzhinweis gemacht wurden (es sei denn, natürlich, Sie geben eine anderweitige Zustimmung). Falls wir oder unsere Geschäfte oder substanziell alle oder ein Teil unserer Vermögenswerte oder Vermögenswerte im Zusammenhang mit den Oswald Websites von einem anderen Unternehmen erworben werden, werden Ihre personenbezogenen Daten an ein solches Unternehmen im Rahmen des Due-Diligence-Prozesses (angemessene Sorgfalt) weitergegeben und werden als einer der Vermögenswerte an ein solches Unternehmen übertragen. Auch wenn ein Konkurs- oder Reorganisationsverfahren durch uns oder gegen uns angemeldet wird, werden alle diese personenbezogenen Daten als unsere Vermögenswerte betrachtet und somit ist es möglich, dass sie an Dritte verkauft oder übertragen werden.
Gesetzliche Offenlegung. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte übertragen und weitergeben:
- um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen;
- wenn wir guten Gewissens glauben, dass geltende Rechtsvorschriften dies erforderlich machen;
- auf Anfrage einer Behörde, die eine Untersuchung durchführt;
- um unsere „Nutzungsbedingungen“ oder andere anwendbare Richtlinien zu prüfen oder durchzusetzen;
- zur Erkennung bzw. zum Schutz vor Betrug oder anderen technischen oder Sicherheitslücken;
- um auf einen Notfall zu reagieren; oder andernfalls
- um die Rechte, das Vermögen, die Sicherheit oder die Sicherheit von Dritten, Besuchern auf Unilever Websites, von Unilever oder der Öffentlichkeit zu schützen.
INTERNATIONALE DATENÜBERTRAGUNGEN
Oswald kann personenbezogene Daten innerhalb der Unilever Gruppe oder an Dritte für die in diesem Datenschutzhinweis beschriebenen Zwecke weitergeben. Oswald sendet innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und der Schweiz erhobene personenbezogene Daten nur unter den folgenden Umständen ins Ausland:
- um Ihre Anweisungen zu befolgen;
- um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen; oder
- um mit unseren Vertretern und Beratern zusammenzuarbeiten, die wir einsetzen, um uns beim Betrieb unseres Geschäfts und beim Erbringen unserer Dienstleistungen zu unterstützen.
Wenn wir personenbezogene Daten nach ausserhalb des EWR oder der Schweiz übertragen, wird Oswald sicherstellen, dass diese personenbezogenen Daten auf die gleiche Art und Weise geschützt werden, wie wenn sie innerhalb des EWR verwendet werden würden. Wir verwenden eine der folgenden Sicherheitsmassnahmen:
- Übertragung in ein Land ausserhalb des EWR, dessen Datenschutzgesetzgebung einen dem Schutz innerhalb des EWR oder der Schweiz entsprechenden Schutz sicherstellt;
- Abschluss eines Vertrags mit der ausländischen Drittpartei, in dem festgelegt wird, dass die personenbezogenen Daten nach denselben Standards geschützt werden müssen wie innerhalb des EWR oder der Schweiz; oder
- Übertragung personenbezogener Daten an Organisationen, die Teil bestimmter Vereinbarungen bezüglich grenzübergreifender Datenübertragungen mit der Europäischen Union oder der Schweiz sind.
- Oswald nimmt die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir unternehmen alles im Rahmen unserer Möglichkeiten, um Ihre personenbezogenen Daten vor Missbrauch, Störungen, Verlust, unberechtigtem Zugriff, Modifikation oder Veröffentlichung zu schützen.
- Unsere Massnahmen umfassen die Implementierung angemessener Zugangskontrollen, Investitionen in die neueste Datensicherheitsfunktionen, um die von uns eingesetzten IT-Umgebungen zu schützen, und Sicherstellung davon, dass wir personenbezogene Daten, wo immer möglich, verschlüsseln, pseudonymisieren und anonymisieren.
WIE SCHÜTZEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN UND WIE LANGE SPEICHERN WIR DIESE?
Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist nur unseren Mitarbeitern und Vertretern auf Basis des Grundsatzes „Kenntnis nur, wenn nötig“ gestattet und unterliegt strengen vertraglichen Vertraulichkeitsverpflichtungen, wenn die Bearbeitung durch Dritte erfolgt. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange speichern, wie wir sie für den Zweck benötigen, für den sie bearbeitet werden. Wenn Sie zum Beispiel etwas online bei uns kaufen, behalten wir die für Ihren Kauf relevanten Daten, damit wir den jeweiligen Vertrag, den Sie mit uns geschlossen haben, ausführen können und danach werden wir Ihre personenbezogenen Daten noch für eine Dauer behalten, die uns die Bearbeitung bzw. Beantwortung von Beschwerden, Anfragen oder Bedenken im Zusammenhang mit dem Kauf ermöglicht. Ihre Daten können auch aufbewahrt werden, für die Verbesserung Ihres Erlebnisses bei uns und um sicherzustellen, dass Sie Ihnen zustehende Treueprämien erhalten. Wir bewahren die identifizierbaren Daten, die wir direkt für Zielgruppenansprache erfassen so kurz wie möglich auf. Anschliessend setzen wir Mittel ein, um sie endgültig zu löschen. Wir werden die von uns gehaltenen personenbezogenen Daten aktiv überprüfen und sie sicher löschen, oder in manchen Fällen anonymisieren, wenn es keinen Grund seitens der Gesetzgebung, des Unternehmens oder des Verbrauchers gibt, sie weiter aufzubewahren.
E-MAIL: NEWSLETTER UND BESTELLBESTÄTIGUNGEN
Versand von Newslettern, sofern Sie sich hierfür auf unserer Webseite angemeldet haben. Ihre E-Mailadresse übermitteln wir an Versanddienstleister, die auf Newsletter spezialisiert sind. Sollten Sie nicht länger unseren Newsletter empfangen wollen, können Sie sich unter dem Link "Abmelden" oder durch eine formlose E-Mail an info@oswald-info.ch von der Verteilerliste austragen. Des Weiteren nutzen wir Ihre Emailadresse für den Versand von Bestellbestätigungen, nachdem Sie in unserem Online-Shop eine Bestellung getätigt haben.
UMFRAGEN UND WETTBEWERBE
Für Wettbewerbe und Degustationen benötigen wir Ihre Kontaktdaten für eine eventuelle Gewinnbenachrichtigung oder weiterführende Informationen im Zusammenhang mit der Degustation. Für Umfragen und Wettbewerbe verwenden wir www.umfrageonline.ch (Datenschutzhinweis: https://www.umfrageonline.ch/datenschutz) oder unsere Webseite.
VERSAND IHRER BESTELLUNG ODER WETTBEWERBSPREISE
Für den Versand Ihrer bestellten Ware und zum Versand von Lieferinformationen sowie eventueller Wettbewerbspreise verwendet Oswald Ihren Namen, Ihre Anschrift sowie Emailadresse und übermittelt diese Informationen an Versanddienstleister wie z.B. die Schweizerische Post damit diese mit Ihnen die Auslieferung abstimmen können.
BEZAHLUNG IHRER BESTELLUNG VIA ZAHLUNGSANBIETER
Sofern sie die Bestellung nicht per Rechnung bezahlen, übermitteln Sie alle Ihre Zahlungsinformationen direkt an unseren Zahlungsanbieter SaferPay (Datenschutzhinweis: https://www.six-payment-services.com/de/services/legal/privacy-statement.html).
BEZAHLUNG IHRER BESTELLUNG VIA RECHNUNG - IDENTITÄTSPRÜFUNG
Sollten Sie auf Rechnung bestellen, überprüfen wir allenfalls Ihre Identität mit dem externen Dienstleister CRIF. (CH: CRIF AG, Hagenholzstrasse 81, CH-8050 Zürich; EU: CRIF Bürgel GmbH, Leopoldstrasse 244, DE-80807 München).
BEZAHLUNG IHRER BESTELLUNG VIA RECHNUNG - BONITÄTSPRÜFUNG
Sollten Sie auf Rechnung bestellen, überprüfen wir allenfalls Ihre Bonität mit dem externen Dienstleister CRIF. (CH: CRIF AG, Hagenholzstrasse 81, CH-8050 Zürich; EU: CRIF Bürgel GmbH, Leopoldstrasse 244, DE-80807 München). CRIF erhält von uns auch Angaben zur Zahlungsfähigkeit unserer Kunden. Dies dient der Vermeidung von Betrugsversuchen. Der Umstand und das Ergebnis unserer Anfrage wird Ihrem Kundenkonto für die Dauer des Vertragsverhältnisses hinzugespeichert. Die entsprechenden Datenschutzhinweise finden Sie hier CH https://www.crif.ch/datenschutz und hier EU: https://www.crifbuergel.de/datenschutz.
Sollten Sie nach zweimaliger Mahnung eine offene Rechnung nicht begleichen, leiten wir die offene Forderung an unseren externen Inkassodienstleister weiter und vermerken dies auf Ihrem Kundenkonto: Intrum Schweiz, Eschenstrasse 12, CH-8603 Schwerzenbach (Datenschutzhinweis https://www.intrum.ch/de/losungen-fur-unternehmen/uber-intrum/datenschutz-und-geschaftsbedingungen).
VERKAUF DURCH AUSSENDIENST
Zur Bearbeitung Ihrer Verkaufsgebiete stellt Oswald den bei Oswald angestellten Kundenberatern Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer und Bestellhistorie der Kunden zu. Wenn Sie diesen Verkaufskanal nicht nutzen möchten, können Sie sich mit Anruf auf unsere Hotline +41 800 800 818, schriftlicher Mitteilung an unsere Postadresse oder per E-Mail an info@oswald-info.ch aus der Kundenberaterliste austragen lassen.
WEBSHOP-VERKAUF UND REZEPTPLATTFORM
Wir erhalten und speichern bestimmte persönliche Daten zur Abwicklung und dem Versand Ihrer Bestellung. Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien, um persönliche Daten zu erhalten, wenn Ihr Webbrowser auf unsere Webseiten zugreift oder auf Werbung und andere Inhalte, die in unserem Namen auf anderen Webseiten bereitgestellt werden. Auch bei Gast-Bestellungen werden ihre personenbezogenen Daten gespeichert für die Verarbeitung der Bestellung.
STATIONÄR-VERKAUF
Wir können zu Versandzwecken mit der Angabe von Vor- und Nachnamen sowie Adresse Ihnen Ware auf dem Postweg zustellen oder Ihre Bestellung Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
MAILINGS PER POST
Wir haben grundsätzlich ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten zu Marketing-Zwecken zu nutzen. Basierend auf der Angabe Ihrer Adresse aus einem beliebigen Kanal können wir Ihnen postalische Sendungen zustellen mit Informationen zu unserem Unternehmen, Produkten und Aktionen. Hierbei geben wir Ihre kundenbezogenen Daten auch an externe Dienstleister für Werbesendungen weiter. Wenn Sie diese Sendungen nicht möchten, können Sie sich mit Anruf auf unsere Hotline +41 800 800 818, schriftlicher Mitteilung an unsere Postadresse oder per E-Mail an info@oswald-info.ch von der Versandliste austragen lassen.
TELESALES
Wir haben grundsätzlich ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten zu Marketing-Zwecken zu nutzen. Basierend auf der Angabe Ihrer Telefonnummer aus einem beliebigen Kanal können wir Sie telefonisch kontaktieren mit Informationen zu unserem Unternehmen, Produkten und Aktionen. Hierbei geben wir Ihre Daten auch an externe Call-Center weiter. Wenn Sie diese Anrufe nicht möchten, können Sie sich mit Anruf auf unsere Hotline +41 800 800 818, schriftlicher Mitteilung an unsere Postadresse oder per E-Mail an info@oswald-info.chvon der Anrufliste austragen lassen.
WEITERGEHENDE INFORMATIONEN ZU COOKIES
Wir verwenden für unsere Website/Applikation sog. Cookies, Tracking-Tools, Targeting-Verfahren sowie Social-Media-Plug-ins. Um welche Verfahren es sich dabei genau handelt und wie ihre Daten dafür verwendet werden, wird nachfolgend im Einzelnen erläutert. Wenn Sie den Einsatz von Cookies und Website-Analyse-Tools akzeptieren, dann gilt diese Wahl bis zu Ihrem Widerruf durch Löschen der Cookies für diese Website und auch für andere Webpräsenzen von Oswald.
GOOGLE ADS CONVERSION
Wir nutzen das Angebot von Google Ads Conversion, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemassnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen. Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analysewerte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequenz), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert. Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemassnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemassnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Übermittlungen in Drittstaaten sind möglich. Als geeignete Garantien wurden sog. Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
GOOGLE ADS REMATKETING
Wir verwenden die Remarketing-Funktion innerhalb des Google Ads-Dienstes. Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Webseite auf anderen Webseiten innerhalb des Google Werbenetzwerks (in der Google Suche oder auf YouTube, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Webseiten) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Webseite analysiert, z.B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Webseite auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google Cookies auf den Endgeräten der Nutzer, die bestimmte Google-Dienste oder Webseiten im Google Displaynetzwerk besuchen. Über diese Cookies werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Die Cookies dienen zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Endgerät und nicht zur Identifikation einer Person.
Empfänger
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen.
Löschung/Widerruf
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
- durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
- durch Installation des von Google bereitgestellten Plug-Ins unter nachfolgendem Link: https://www.google.com/settings/ads/plugin;
- durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
- durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin,
- mittels entsprechender Cookies Einstellung. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Lebensdauer der Cookies: bis zu 180 Tage (dies gilt nur für Cookies, die über diese Webseite gesetzt wurden). Übermittlungen in Drittstaaten sind möglich. Als geeignete Garantien wurden sog. Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
GOOGLE ANALYTICS WERBEFUNKTIONEN
Wir nutzen auf dieser Website zusätzlich zu den Standardfunktionen auch die erweiterten Funktionen von Google Analytics. Die auf dieser Website implementierten Google Analytics-Werbefunktionen umfassen:
- Berichte zu Impressionen im Google Displaynetzwerk;
- Google Analytics-Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen
- Integrierte Dienste, für die in Google Analytics Daten zu Werbezwecken gesammelt werden, einschliesslich der Sammlung von Daten über Cookies für Anzeigenvorgaben und anonyme Kennungen
- Zu diesem Zweck werden neben den Daten, die durch das Analysetool Google Analytics erfasst werden, weitere Daten über Google-Cookies für Anzeigenvorgaben und anonyme Kennungen zu Zugriffen gesammelt. Wir nutzen diese Informationen, um unsere Webangebote zu verbessern.
Sie können die Verwendung der Google Analytics-Werbefunktionen auf verschiedene Weise verhindern:
- durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software;
- Über die Google-Anzeigeneinstellungen auf https://www.google.com/ads/preferences/?hl=de
- mittels entsprechender Cookie Einstellung, oder
- durch Deaktivierung auf der Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter https://www.networkadvertising.org. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Verwendete Cookies: Typ c. Mehr Informationen finden Sie im Bereich „Cookies“. Lebensdauer der Cookies: bis zu 12 Monate (dies gilt nur für Cookies, die über diese Webseite gesetzt wurden). Übermittlungen in Drittstaaten sind möglich. Als geeignete Garantien wurden sog. Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
GOOGLE TAG MANAGER
Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool selbst (das die Tags implementiert) ist eine Cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Empfänger
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Übermittlungen in Drittstaaten sind möglich. Als geeignete Garantien wurden sog. Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
GOOGLE CAMPAIGN MANAGER
Diese Webseite nutzt weiterhin das Online Marketing Tool Campaign Manager von Google. Campaign Manager setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Campaign Manager mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Campaign Manager-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten Campaign Manager-Cookies keine personenbezogenen Informationen. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Campaign Manager erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Darüber hinaus ermöglichen uns die eingesetzten Campaign Manager Cookies zu verstehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Website durchführen, nachdem Sie eine unserer Display/Video-Anzeigen auf Google oder auf einer anderen Plattform über Campaign Manager aufgerufen oder diese geklickt (Conversion-Tracking) haben. Campaign Manager verwendet dieses Cookie, um den Inhalt zu verstehen, mit dem Sie auf unseren Websites interagiert haben, um Ihnen später gezielte Werbung zusenden zu können.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
- durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
- durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain https://www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
- durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link https://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
- durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin,
- mittels entsprechender Cookies Einstellung. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Darüber hinaus können Sie verhindern, dass Google die durch die Cookies erzeugten Daten über Ihre Nutzung der Websites und die Verarbeitung dieser Daten durch Google sammelt, indem Sie das unter https://support.google.com/adsense/answer/142293?hl=de unter „Anzeigeeinstellungen“, „Erweiterung für Campaign Manager-Deaktivierung“ verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Weitere Informationen zu Campaign Manager erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter https://www.networkadvertising.org besuchen. Übermittlungen in Drittstaaten sind möglich. Als geeignete Garantien wurden sog. Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Social Plugins
Auf unseren Websites kommen sogenannte Social Plugins („Plug-ins“) von sozialen Netzwerken zum Einsatz, insbesondere der „Share“ bzw. „Mit Freunden teilen“-Button des Anbieters „Facebook“, dessen Internetauftritt facebook.com von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird. Für die Website facebook.com ist die Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Ireland verantwortlich. Die Plug-ins sind in der Regel mit einem Facebook Logo gekennzeichnet. Neben Facebook verwenden wir Plug-ins von „Youtube“ (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) sowie „Pinterest” (Anbieter: Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103, USA). Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmässig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen
- Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; https://www.facebook.com/policy.php
- weitere Informationen zur Datenerhebung:
- Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
FACEBOOK CUSTOM AUDIENCES, FACEBOOK PIXEL
Diese Website verwendet den sogenannten „Facebook Pixel“ des sozialen Netzwerks „Facebook“ zu nachfolgenden Zwecken:
FACEBOOK (WEBSITE) CUSTOM AUDIENCES
Wir verwenden den Facebook Pixel zu Remarketing-Zwecken, um Sie innerhalb von 180 Tagen wieder ansprechen zu können. Dadurch können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes „Facebook“ oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website bzw. Angebote für Sie interessanter zu gestalten.
FACEBOOK CONVERSION
Zudem möchten wir mit Hilfe des Facebook Pixels sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook Pixels können wir die Wirksamkeit der Facebook-Ads für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach Klick auf eine Facebook-Ad auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“). Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf, sobald sie der Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies zugestimmt haben. Durch die Einbindung des Facebook Pixels erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie auch im Hilfebereich von Facebook. Verwendete Cookies: Typ c. Mehr Informationen finden Sie im Bereich „Cookies“.
EMPFÄNGER
Wir sind mit Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (Facebook) für die Erhebung und Übermittlung der Daten im Rahmen dieses Prozesses gemeinsam verantwortlich. Dies gilt für folgende Zwecke:
- Die Erstellung von individualisierten bzw. passenden Anzeigen, sowie für deren Optimierung
- Zustellung kommerzieller und transaktionsbezogener Nachrichten (z.B. per Messenger)
Folgende Verarbeitungen sind daher nicht von der gemeinsamen Verarbeitung umfasst:
- Die Verarbeitung, die nach der Erhebung und Übermittlung erfolgt, unterliegt der alleinigen Verantwortung von Facebook.
- Die Erstellung von Berichten und Analysen in aggregierter und anonymisierter Form erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung und damit in unserer Verantwortung.
- Für die gemeinsame Verantwortung haben wir mit Facebook eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen, die hier abrufbar ist: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Darin werden die jeweiligen Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtung gemäss dem DSG und der DSGVO hinsichtlich der gemeinsamen Verantwortung festgelegt.
- Die Kontaktdaten des Verantwortlichen, sowie des Datenschutzbeauftragten von Facebook sind hier abrufbar: https://www.facebook.com/about/privacy.
Weitere Informationen wie Facebook personenbezogene Daten verarbeitet, einschliesslich deren Rechtsgrundlage und weitere Informationen zu den Betroffenenrechten befinden sich hier: https://www.facebook.com/about/privacy. Wir übermitteln die Daten im Rahmen der gemeinsamen Verantwortung auf Basis des berechtigten Interesses. Informationen zu den Datensicherheitsbedingungen befinden sich hier: https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms und zu den Verarbeitungen auf Basis von Standardvertragsklauseln befinden sich hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum. Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist hier und für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_ möglich. Lebensdauer der Cookies: bis zu 180 Tage nach der letzten Interaktion (dies gilt nur für Cookies, die über diese Webseite gesetzt wurden).
GUTSCHEINANGEBOTE DER SOVENDUS GMBH
Für die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten Gutscheinangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Hermann-Veit-Strasse 6, DE-76135 Karlsruhe übermittelt. Wir übermitteln zu Abrechnungszwecken Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel an Sovendus. Nur, wenn Sie auf den angezeigten Gutschein-Banner klicken, werden von uns verschlüsselt Anrede, Name und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins übermittelt. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/datenschutz.
GUTSCHEINANGEBOTE DER ADFOCUS GMBH (PROFITY)
Für die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten Gutscheinangebots arbeiten wir mit dem Gutscheinpartner adfocus GmbH (Profity) zusammen. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Profity entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter https://www.profity.ch/about/privacy.
NUTZERINHALTE/ KUNDENBEWERTUNGEN/ KOMMENTARE
Sie haben an verschiedenen Stellen die Möglichkeit, eigene Inhalte zu veröffentlichen (z.B. Produktbewertungen, Kommentare usw.). Wenn Sie einen Kommentar, eine Empfehlung oder eine Bewertung zu Produkten oder Dienstleistungen abgeben, verarbeiten wir jene personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen des Kommentars oder einer Bewertung freiwillig eingeben.
RECHTE IM ZUSAMMENHANG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu gemäss Art. 25 ff. revDSG i.V.m. Art. 32 revDSG:
DAS RECHT AUF AUSKUNFT/ INFORMATION
Sie haben das Recht, klare, transparente und leicht verständliche Informationen darüber zu erhalten, ob und wenn ja, welche sowie wie wir ihre persönlichen Daten speichern und verwenden als auch darüber, welche Rechte Sie besitzen.
DAS RECHT AUF ZUGRIFF, BERECHTIGUNG UND/ ODER VERVOLLSTÄNDIGUNG IHRER DATEN
Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Daten jederzeit einzusehen, zu korrigieren oder zu aktualisieren. Wir verstehen, wie wichtig dies ist, und sollten Sie Ihre Rechte wahrnehmen wollen, wenden Sie sich bitte wie unten beschrieben an uns.
DAS RECHT ZUR DATENÜBERTRAGBARKEIT
Das Recht, ausgewählte bei uns über Sie gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
DAS RECHT AUF DATENLÖSCHUNG
Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, zu verlangen, dass wir Ihre Daten löschen. Wenn Sie wollen, dass wir die personenbezogenen Daten löschen, die wir über Sie halten, teilen Sie uns dies bitte mit und wir werden die erforderlichen Schritte einleiten, um Ihre Anfrage in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Wenn die von uns erhobenen personenbezogenen Daten für keine Zwecke mehr benötigt werden und wir gesetzlich nicht zur Aufbewahrung verpflichtet sind, werden wir alles im Rahmen unserer Möglichkeiten tun, um die Daten zu löschen, zu zerstören oder sie endgültig nicht identifizierbar zu machen.
DAS RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER DATENVERARBEITUNG
Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmässig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
DAS RECHT ZU WIDERSPRECHEN
Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, bestimmten Typen der Verarbeitung zu widersprechen, einschliesslich der Verarbeitung für Direktmarketingzwecke (d. h. der Erhalt von E-Mails von uns, mit denen wir Sie über verschiedene potenzielle Gelegenheiten informieren oder wenn Sie von uns diesbezüglich kontaktiert werden).
DAS RECHT IHRE ZUSTIMMUNG ZU WIDERRUFEN
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung zu etwas gegeben haben, was wir mit Ihren personenbezogenen Daten tun (d. h. wir verlassen uns auf Ihre Zustimmung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten), haben Sie das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen (allerdings bedeutet dies nicht, dass irgendetwas, was wir mit Ihren personenbezogenen Daten mit Ihrer Zustimmung bis zu diesem Zeitpunkt getan haben, unrechtmässig war). Sie können Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen, indem Sie uns mit den nachfolgend aufgeführten Details kontaktieren.
BESCHWERDE BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE
In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde, ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie uns eine E-Mail senden. Weitere Informationen sowie Beratung zu Ihren Rechten erhalten Sie von der Datenschutzbehörde im Land Ihres Wohnorts. Wenn wir eine Frage zum Thema Datenschutz erhalten oder eine Anfrage für Datenzugriff erhalten, haben wir ein zugeordnetes Team, das die Kontakte sichtet und sich bemüht, die von Ihnen eingereichten spezifischen Anliegen oder Anfragen zu beantworten. Falls Ihr Anliegen eher inhaltlicher Natur ist, werden wir Sie eventuell um weitere Informationen bitten. Alle solche inhaltlichen Kontakte erhalten eine Antwort. Wenn Sie mit der erhaltenen Antwort nicht zufrieden sind, können Sie Ihre Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde im Land Ihres Wohnsitzes weiterleiten. Wenn Sie uns danach fragen, werden wir uns bemühen, Ihnen Informationen über die relevanten und für Ihre Umstände anwendbaren Beschwerdewege zur Verfügung zu stellen. Wir werden diesen Datenschutzhinweis aktualisieren, wenn es erforderlich ist, um Feedback von Kunden und Änderungen bei unseren Produkten und Dienstleistungen widerzuspiegeln. Wenn wir Änderungen an diesem Hinweis vornehmen, werden wir das Datum „zuletzt aktualisiert“ am Anfang dieser Erklärung aktualisieren. Wenn es sich um bedeutende Änderungen handelt, werden wir diese deutlicher hervorheben (einschliesslich, für bestimmte Dienstleistungen, einer E-Mail-Benachrichtigung über Änderungen des Datenschutzhinweises). Ältere Versionen dieses Datenschutzhinweises bewahren wir in einem Archiv auf, sodass Sie sie jederzeit nachlesen können. Wir werden Ihre Rechte unter diesem Datenschutzhinweis nicht ohne Ihre Zustimmung einschränken.
ZUSÄTZLICHE DATENSCHUTZBEDINGUNGEN ODER HINWEISE
Zusätzlich zu diesem Datenschutzhinweis kann es spezifische Kampagnen oder Aktionen geben, die von zusätzlichen Datenschutzbedingungen oder Hinweisen geregelt werden. Wir empfehlen Ihnen, diese zusätzlichen Bedingungen oder Hinweise zu lesen, bevor sie an einer solchen Kampagne oder Aktion teilnehmen, da Sie diese einhalten müssen, wenn Sie teilnehmen. Sämtliche zusätzliche Datenschutzbedingungen oder Hinweise werden Ihnen hervorgehoben zur Verfügung gestellt.